Das Schloss Freienwalde zurück
Bildergalerie
Schloss Vorderansicht Nach Plänen David Gillys wurde das Schloss 1798/99 als Sommerwitwensitz im schlichten Stil der preußischen Landbaukunst errichtet. Dieser königliche Villenbau war vorwiegend im Louis-seize-Stil eingerichtet. Dies entsprach einer französisch beeinflussten europäischen Kunst, die vom Übergang des Spätbarock zum Klassizismus geprägt war. Nach dem Tode der Königin 1805 verfiel das Schloss immer mehr in Vergessenheit und aus dem Blickfeld des Hofes.
Schloss um 1910 Im Herbst 1909 erwarb der Industrielle, Schriftsteller und Politiker Walther Rathenau das Anwesen, fügte den Säulenaltan hinzu und ließ die historischen Räumlichkeiten wieder herrichten, ohne dabei auf die damals modernen Annehmlichkeiten zu verzichten.
Nach dem Mord an Rathenau 1922 veräußerten seine Erben das Anwesen an den Landkreis Oberbarnim mit der Auflage, das Schloss als Erbe und Andenken an Walther Rathenau zu bewahren.
Die wertvolle Ausstattung mit frühklassizistischen Tapeten und großen Teilen des ursprünglichen Mobiliars sind seit 1945 durch Plünderung weitgehend verloren.
Säulenaltan Bis zur Wende wurde das Schloss als Kulturhaus genutzt und ist seit 1991 Walther-Rathenau-Gedenkstätte. In der unteren Etage ist eine ständige Ausstellung zur Schlossgeschichte und auch Räumlichkeiten für andere kulturelle Veranstaltungen.
Schloss Hinteransicht Die bauliche Hülle des Schlosses wurde zwischen 2002 und 2007 denkmalgerecht in der Fassung der Rathenau-Zeit restauriert.

Unmittelbar neben dem Eingang steht einer der ältesten Bäume im Park, eine Stieleiche (Quercus robur), die zum Andenken an Königin Friederike Luise gepflanzt wurde  (Luisen-Eiche).
Daten und Fakten zum Schloss Freienwalde:  Klick!
nach oben                    zurück